8. Eleasias 1360
Der Beginn einer neuen Legende:
Der Gelehrte Vryll Quorkaull (Priester von Oghma) hat euch in
Bildoobaris angeheuert, oder bereist das Land schon etwas länger mit manchen
von euch. Der ältere Mann ist freundlich und durch nichts aus der Ruhe zu
bringen. Er stammt aus einem Tempel in Peltarch (Die Denkenden Hallen). Vryll sieht gebrechlicher
aus als er ist. Er mag ein Bücherwurm sein, doch er hat einige Jahre seines
Lebens auf Abenteuern verbracht und weiß, wie man sich zur Wehr setzt. Sein
ständiger Begleiter und Leibwächter Daek Aschemantel ist sein Schutzschild. Der
kahle Mönch des Oghmaordens hat ein Schweigegelübde abgelegt. Seine wachsamen
Augen sind stets auf der Suche nach Gefahren.
Vryll vereinbarte vor mehreren Wochen mit Sirasi und Kyrol in der gigantischen
Zeltstadt Bildoobaris in Narfell, die Begleitung
und Führung durch den Norden von Rashemen. Bildoobaris existiert dort nur in
den Wochen des großen Handels, in denen sich alle nördlichen Staaten zum Handel
treffen und welche für kurze Zeit unzählige Völker und Händler beherbergt.
Selbst die wilden Clans der Nar Barbaren und viele andere Stämme handeln dort.
Zählungen sprechen von über hunderttausend.
Vryll möchte
Rashemen durchqueren und einige magische Stätten finden und begutachten. Er hat
ein altes Buch, welches er nur in kleinen Teilen übersetzt hat. Das „Vremloiur
Awatvoh“ oder das Buch der „heimlichen Weisen“. Es ist magisch und
strahlt eine Macht aus, welche zur Vorsicht ermahnt.
Es gilt das Buch zu übersetzen, das Land kennenzulernen und magische
Artefakte zu finden und zu studieren. Vryll hat euch dafür wunderbare
Gegenstände geboten, um eure Verschwiegenheit und eure Unterstützung zu
erkaufen. Ihr sollt an allen Ausbeutungen beteiligt werden. Vrylls Interesse
gilt den historischen Aufzeichnungen und magischen Texten. Reichtümer und
andere magische Gegenstände sind für ihn vernachlässigbar.
Rashemen ist ein altes mysteriöses Land mit einer sagenumwobenen Geschichte voller Magie, dunklen Mächten und mehreren Hochkulturen. Viele Ruinen und Gewölbe liegen hier vergraben oder auf andere Art und Weise verborgen. Eine sehr genaue Karte von Rashemen, selbst von Vryll gezeichnet, führt die Abenteurergruppe.
Die Kampagne beginnt kurz nach dem Überqueren des nördlichen Endes von See Ashane, am Fluss Erech. Die Helden betreten „die nördlichen Länder“ von Rashemen am 8. des Eleasias, und sind unterwegs in die weit im Osten liegende Stadt Nathoud, die an der Grenze zu den unendlichen Öden liegt. Dort soll eine alte Spiritualistin behaust sein, die Vryll möglicherweise beim Übersetzen des Buches helfen kann.
Die Reise wird eine große Herausforderung. Der lange Pfad ist fast das ganze Jahr über verschneit und teilweise mit Schneewehen bedeckt. Abgesehen von frostigen Temperaturen und der unglaublichen Entfernung von über 400 Meilen durch Schneebedecktes Grasland, leben im hohen Norden wilde Bestien und blutrünstige Barbarenvölker, welche den alten Traditionen der Dämonenbeschwörer vom alten Nar folgen und schreckliche Dinge mit Humanoiden anstellen.
An diesem Abend, der erste in Rashemen, breitet Vryll die Karte aus und erzählt euch das erste Mal genauer, welche Aufgaben auf euch warten.
„In diesen
nördlichen Hügeln, südlich der Eisgratgipfel kämpften vor über 2.000 Jahren
zwei alte Hochkulturen um die Vorherrschaft. Wir haben schon mal darüber
gesprochen.
Das alte Nar….. und Raumathar. Dämonologisten und blutrünstige Barbaren gegen eine
von arkaner Magie geführten, Sklavengetriebenen Hochkultur.
Sie vernichteten sich bekannterweise gegenseitig…..
Entlang des Weges nach Nathoud wurden nicht nur viele Kämpfe ausgetragen, nein.
Hier gab es Institutionen, Städte, Sklavengruben und andere Arkane
Einzigartigkeiten.
Ein Ort hat immer
noch, auch nach 2.000 Jahren, Bestand. Die Felder von Niedernebel. Diese Felder
werden von giftigen Nebelschwaden und anderen dunklen Mythen durchzogen.
Vremloiur Awatvoh beschreibt einen Unterirdischen Komplex, der
Eingang dazu an einem Monolithen irgendwo in den Feldern.
Unsere erste wirkliche Aufgabe wird es sein die Felder zu finden, sie zu
erforschen, und den Eingang in die Katakomben zu finden. Dort könnte es noch
alte Belagerungsartefakte, Bibliotheken voller Geheimnisse, Beschwörungsräume
oder stillgelegte Konstruktarmeen geben.“ Mit einem strahlenden Lächeln sieht
er euch an.